Uganda - Kenia - Tanganyika - Tansania
Reisebericht aus dem Sanella-Album Afrika |
|||||||||
========================================= |
|||||||||
Seite 27 |
|||||||||
Aufgeschreckt raste das Rudel davon. Begeistert schlug mir Böhlau auf die Schulter. "Meine Anerkennung, Jürgen! Du bist ein wahrer Meisterschütze!" Dieses Lob werde ich so leicht nicht vergessen. Gemeinsam zerlegten wir das Wild und gingen ins Lager zurück. Dort gab es Antilope am Spieß, es schmeckte uns ausgezeichnet. ZEBRAS UND GNUS Frank wollte unbedingt Zebras und Gnus mit der Kamera einfangen. Im Schutze dichten Gestrüpps wurde die Kamera in Stellung gebracht. Diesmal mußten wir lange warten. Erst abends näherten sich Zebras und Gnus unserem Standort an der Tränke. Ein prächtiges Bild boten diese gestreiften Zebras und eigenartigen Gnus, die man immer gemeinsam antrifft. Frank begann mit der Aufnahme. Die Leittiere wurden aufmerksam. Im Nu veränderte sich das bisher friedliche Bild. Ihre Unruhe sprang blitzartig auf die Herde über, und wie auf Kommando verschwanden alle in einem Hohlweg. Schade, aber unsere Aufnahmen waren trotzdem gelungen. |
|
.
|
DER TROMMELTELEGRAF Ich hatte mich immer wieder gewundert, daß man uns längst erwartete, wenn wir uns einem Dorf näherten. Wer hatte das gemeldet, und wie war die Kunde vorausgeeilt? Bald aber kam ich hinter das Geheimnis. Mit dem Trommeltelegrafen, dem geheimnisvollen Nachrichtenmittel Afrikas, unterrichteten sich die Eingeborenen. Es waren große, wuchtige, ausgehöhlte Baumstämme, die nach besonderen Takten geschlagen wurden. Hohe und tiefe, lange und kurze Töne wechseln dabei ähnlich wie beim Morsealphabet. Unendlich weit, bis zu fünfzig Kilometern, hört man diese Trommelsignale. Es ist erstaunlich, wie sich diese primitiven Völker mit den Trommeltelegrafen unterrichten. Trotz der mehr als zweihundert verschiedenen Negersprachen in Afrika klappt diese telegrafische Verständigung fehlerlos. Ich war von dieser Sache so begeistert, daß ich bei jeder Gelegenheit den Trommlern zusah. Bald hatte ich mir bekannte Zeichen gemerkt, und gegen ein kleines Geschenk durfte ich mich auch einmal als afrikanischer Nachrichtenmann betätigen. Das gab einen Heidenspaß, und ich trommelte lustig drauf los. |
.
Es sind nicht immer wichtige Nachrichten, die auf diese Weise verbreitet werden; auch scherzhafte Mitteilungen gibt man so weiter. Besonders eingeprägt hatte ich mir das Zeichen: "Bum dada bam, bum = die Sonne ist heiß", in unserem Sinne bedeutet es etwa: "Das Wetter bleibt schön." Einmal kam ich am Abend wieder an einer solchen Trommel vorbei, und schnell schlug ich aus Übermut ein paar Takte. Ei wei - da hatte ich etwas angerichtet, aus allen Hütten stürmten die Dorfbewohner, laut lärmend. Zuerst erschrak ich mächtig, doch nachher, als sich herausstellte, daß ich versehentlich das Signal "Die Steppe brennt!" getrommelt hatte, mußten wir alle herzlich lachen. Die Sache war also doch nicht so einfach wie sie aussah, und als afrikanischer Nachrichtenmann wäre ich sicher ungeeignet. |
.
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Uganda, Kenia, Tanganyika, Tansania, Flußpferde, Elefanten, Antilopen, Zebras, Gnus |
||||||||||||
|